Allergien
Immer mehr Menschen leiden unter Unverträglichkeiten und Allergien. Die Krux dabei ist, dass die Symptome von eigentlich harmlosen Stoffen ausgelöst werden, die für die einzelnen von unangenehmen bis zu lebensbedrohlichen Folgen haben können. Fragen Sie bei uns in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz nach und lassen Sie sich beraten.
Symptome
Die Liste der Symptome bei Allergien und Unverträglichkeiten ist lang: Verdauungsbeschwerden (Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung), Müdigkeit, Hautausschlag, Kopfschmerzen, tränende und juckende Augen und Nase, Entzündungen, Schwellungen sowie Husten oder Atemnot gehören dazu.
Die Beschwerden bei Unverträglichkeiten beginnen oft schleichend und sind meist dosisabhängig. Bei den Allergien lösen bereits kleinste Konzentrationen des Allergens Symptome aus. Zudem können die Symptome sofort oder verzögert auftreten, sie können akut oder chronisch sein.
Ursachen
Der Körper reagiert überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe, mit denen er via Haut, Magen-Darm-Trakt oder durch Einatmen in Kontakt kommt. Es gibt verschiedene Ursachen für Unverträglichkeiten. Bei der Laktoseintoleranz beispielsweise kann der Darm den mit Milchprodukten aufgenommenen Milchzucker nicht verdauen, weil ihm das Verdauungsenzym Laktase fehlt resp. in zu geringer Konzentration vorliegt.
Bei der Allergie hingegen reagiert der Körper auf einen Stoff (meist Eiweissstoffe) wie auf einen Fremdkörper mit der Bildung von Abwehrzellen. Es kommt also zu einer echten allergischen Reaktion des körpereigenen Immunsystems. So können Katzenhaare eine Allergie auslösen, ebenso wie Pollen, Hausstaubmilben, Bienengift, Metalle oder Nahrungsmittel, wie beispielsweise Erdnüsse.
Wie beugen Sie einer Allergie oder Unverträglichkeit vor?
Einer Allergie oder Unverträglichkeit vorzubeugen ist sehr schwierig. Jeder Mensch kann theoretisch eine Unverträglichkeit oder eine Allergie auf einen Stoff entwickeln. Meist ist aber das Zusammenkommen verschiedener Faktoren (z.B. Vererbung und Umwelteinflüsse) nötig, damit sich eine solche Überempfindlichkeitsreaktion entwickelt. Eine gewisse Allergieneigung kann jedoch bei vielen Menschen beobachtet werden, Tendenz steigend. Besteht der Verdacht auf eine Allergie, kann ein Allergietest durchgeführt werden, um ein spezifisches Allergen zu identifizieren oder auszuschliessen. Man unterscheidet zwischen Hauttests, Bluttests und Provokationstest. Eine Unverträglichkeit kann nicht mit einem Allergietest nachgewiesen werden. Es stehen andere ärztliche Tests zur Verfügung.
Was können Sie dagegen tun?
Die effektivste Massnahme ist, wenn Sie die Allergie auslösenden Faktoren beziehungsweise die unverträglichen Stoffe nach Möglichkeit meiden. Wenn dies nicht möglich ist oder bereits ein Kontakt mit den Allergie auslösenden Faktoren stattgefunden hat, könne Sie mit entsprechenden Mitteln aus der Apotheke für Linderung sorgen.
Bei schwerwiegenden allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) sollten Sie unbedingt die Anweisungen der behandelnden Ärzte befolgen.
Bei leichteren Formen von Unverträglichkeiten und Allergien hilft Ihnen das Team der Bären-Apotheke gerne weiter.