Erkältung

Die Nase trieft, im Hals kratzt es und der Kopf fühlt sich an, als wolle er platzen: Erkältungen sind lästig aber meist nicht gefährlich. Mit unseren 10 Tipps zur Vorbeugung lassen Sie es aber gar nicht so weit kommen.


Symptome

Meist beginnt eine Erkältung mit Halsschmerzen. Dann können Kopfschmerzen hinzukommen, Fieber, geschwollene Nasenschleimhäute mit Schnupfen. Zum Schluss kommt häufig noch Husten dazu. Die Beschwerden sind harmlos, aber lästig.


Wie beugen Sie einer Erkältung vor?

  • Bewegung macht abwehrstark. Bringen Sie Ihren Körper auf Trab! Dabei brauchen Sie sich nicht zu verausgaben: wohldosierte regelmässige Bewegung, z.B. durch ausgedehnte Spaziergänge, genügt völlig, um Ihre Abwehrkräfte in Schwung zu bringen. Bemühen Sie sich durch die Nase und nicht durch den Mund zu atmen.
  • Nach dem Sport sofort Duschen und Umziehen. Schon zehn Minuten Herumstehen in durchschwitzten Kleidern kann genügen, um die Durchblutung zu stören und eine Erkältung zu begünstigen. Deshalb: sofort nach dem Sport raus aus den nassen Kleidern und abtrocknen, besser noch duschen, umziehen!
  • Trinken, Trinken, Trinken. Gewöhnen Sie sich an ausreichend Flüssigkeit –mindestens ein bis zwei Liter pro Tag und am besten Wasser – zu sich zu nehmen.
  • Essen Sie sich gesund. Für starke Abwehrkräfte ist eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung unverzichtbar. Ganz besonders wichtig im Kampf gegen Erkältungen sind Vitamin C (z.B. in Südfrüchten), essentielle Fettsäuren (z.B. in Pflanzenölen), Mineralstoffe wie Selen und Zink (z.B. in Eigelb und Milch).
  • Nicht rauchen und wenig Alkohol trinken. Nikotin und Alkohol haben einen starken Einfluss auf die Blutzirkulation. Der Rauch der Zigarette reizt zudem die Atemwege zusätzlich und macht sie anfälliger für Infektionen.
  • Befeuchten Sie die Atemwege. Befeuchten Sie Ihre ausgetrocknete Nasenschleimhaut mit einer Nasensalbe oder einem Meersalzspray.
  • Erholung nicht vergessen. Stress schwächt die Abwehrkräfte. Gönnen Sie sich ausreichende Erholungspausen.
  • Fitmacher Nr. 1: Schlaf. Schlafen Sie ausreichend, denn nur im Schlaf kann sich der Körper regenerieren. Deshalb sollten insbesondere Nachtschwärmer und Schichtarbeitende bei einer Erkältung auf Erholung achten.
  • Heiss-Kalt-Abhärtung: Saunabesuche und Dampf- oder Wechselbäder härten ab und erfrischen gleichzeitig.
  • Grippeimpfung: Gegen Grippe-Viren können Sie sich impfen lassen. Dies wird besonders älteren Menschen, chronisch Kranken und besonders exponierten Personen empfohlen.

Was tun wenn einem eine Erkältung trotz aller Massnahmen befällt?

Ins Bett legen, ruhen und viel trinken ist der erste Schritt zur Besserung. Oft helfen Hausmittel wie Essigwickel an den Füssen gegen Fieber, Lindenblütentee fürs Schwitzen, Thymiantee gegen Husten, ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen zum Befreien der Atemwege.

Wichtig ist, die Erkältung von der Grippe (Influenza) zu unterscheiden: Eine Erkältung ist harmlos, eine Grippe kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn das Fieber steigt und keine Besserung eintritt empfiehlt sich eine Beratung bei uns in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz.


Saisonale Grippe-Impfung


Möchten Sie die Grippe verhindern?

Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit einer Grippeimpfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre nahen Angehörigen und andere Mitmenschen.

Informationen zur saisonalen Grippe-Impfung

Kontakt

Telefon

+41 (0)44 462 41 44

Fax

+41 (0)44 462 60 06

E-Mail baerenapotheke@ovan.ch

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

Mo – Fr

07:30 – 19:00 Uhr

Sa

08:00 – 17:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten