Gelenkschmerzen
Es zieht in der Schulter, es knarzt im Knie – Gelenkschmerzen schränken die Betroffenen im Alltag stark ein. Die Beschwerden können verschiedene Ursachen haben.
Ursachen
Einerseits können Gelenkschmerzen durch eine Entzündung (Arthritis) oder infolge einer Abnützung (Arthrose) oder seltener durch eine Infektion ausgelöst werden. Andererseits können Gelenkschmerzen auch im Rahmen eines Weichteilrheumatismus auftreten, wenn die benachbarten Strukturen des Gelenks (Sehnen, Bänder, Muskeln) überbelastet oder erkrankt sind.
Wie beugen Sie Gelenkschmerzen vor?
Bewegung hält die Gelenke fit! Schwimmen und Velofahren sind gelenkschonende Sportarten. Nicht vergessen: Starke Muskeln entlasten Gelenke und Wirbelsäule. Regelmässige Gymnastik, Pilates oder Krafttraining helfen mit, lange beweglich und beschwerdefrei zu bleiben.
Was können Sie bei Gelenkschmerzen tun?
Bei Entzündungen:
- Kälte gegen Entzündung: Bei einer akuten Entzündung der Gelenke hilft die Anwendung von Kälte in Form von Kältepackungen oder eines Eisumschlags gegen die Schmerzen. Die Anwendung von schmerzstillenden Medikamenten ist oft sinnvoll, zum Beispiel als Salbe, Gel oder Pflaster zum Auftragen oder als Tablette zum Einnehmen.
- Tee gegen Schmerzen: Schmerzstillende Tees mit Weidenrinde oder Teufelskralle (auch als Tabletten erhältlich).
- Kompressen: Bei akuten Gelenkschmerzen Kompressen mit Heilerde oder Heublumen.
- Warme Bäder: Ein Rheumabad mit Schwefel, Meersalz oder Heublumen lindert die Schmerzen und öffnet die Hautporen, so dass Einreibungen besser eindringen können.
Bei einer Arthrose (Abnützung)
- «Warmlaufen»: Sich genug Zeit lassen, vor allem am Morgen beim Aufstehen, wenn die Gelenkbeschwerden am stärksten sind.
- Abnehmen: Übergewicht abbauen.
- Auf Schuhwerk achten: Gut stützende Schuhe tragen.
- Abstützen: Stöcke benutzen, um die geschädigten Gelenke zu entlasten.
- Hochsitz: Stühle benutzen, die das Aufstehen erleichtern.
- Wenn nötig Hilfsmittel: Orthopädiefachgeschäfte bieten eine Beratung an, wie der Alltag unter Einbezug spezieller Hilfsmittel möglichst beschwerdefrei gestaltet werden kann.