Halsschmerzen
Halsschmerzen kündigen sich mit einem leichten Kratzen an und sind entweder Vorboten einer Erkältung oder aber der Beginn einer Rachenentzündung. Sofortige Linderung ist möglich.
Symptome
Es kratzt im Hals und das Schlucken schmerzt. Oft fühlt sich der Rachen geschwollen an.
Ursachen
Grund für Halsschmerzen kann eine akute Rachenentzündung sein, ausgelöst durch eine virale oder eine bakterielle Infektion. Möglich sind auch eine Mandel- oder Stimmbandentzündung. Oft ist das Kratzen im Hals aber auch das erste Symptom einer Erkältung oder einer Grippe.
Wie beugen Sie Halsschmerzen vor?
Halsschmerzen vorzubeugen ist schwierig. Grundsätzlich gilt, dass die Stärkung des Immunsystems in jedem Fall sinnvoll ist. Zudem sollte während den kalten Wintermonaten durch die Nase geatmet werden, da es bei einer Mundatmung vermehrt zu Halsweh kommen kann.
Was können Sie gegen Halsschmerzen tun?
Tabletten: Das Lutschen von Halstabletten dämpft das Kratzen, befeuchtet und wirkt antiinfektiös.
Trinken: Das wichtigste Hausmittel ist Flüssigkeit. Ob Tee oder Milch – trinken Sie viel! Damit regen Sie die Schleimbildung und die Ausscheidung von Giftstoffen an. Beides hilft Ihrem Körper bei der Abwehr einer Infektion.
Gurgeln: Mit Kochsalzlösung (1 Glas warmes Wasser mit 1 Esslöffel Kochsalz, nicht hinunterschlucken!) oder Gurgeln mit Salbeitee (1 Teelöffel getrocknete, Salbeiblätter mit 1/4 l kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, Blätter absieben, mit dem abgekühlten Absud gurgeln).
Feuchte Wickel: Diese lindern die Schmerzen, z.B. der «Böllenwickel»: 2 Zwiebeln hacken, mit 2 Esslöffel Wasser in der Pfanne dünsten und heiss auf ein Tuch geben und aufrollen. Die Rolle um den Hals legen und mit einem Frotteetuch fixieren. 20 – 30 Minuten einwirken lassen.