Husten

Die meisten Menschen empfinden Husten als lästig. Dabei ist er nicht schädlich, sondern ein natürlicher Schutzreflex des Körpers. Je nach Ursache muss er behandelt werden.


Die vielen möglichen Ursachen von Husten

Sobald die Hustenrezeptoren durch einen Auslöser gereitzt wird, beginnen wir zu Husten. Husten ist eigentlich ein natürlicher Schutzreflex des Körpers. Durch ihn werden die Lunge und die Bronchien von Staub, Fremdkörpern oder Schleim befreit, die sich ansonsten in den Atemwegen festsetzen würden.

Husten kann aber ganz viele verschiedene Ursachen haben:

  • Erkältung (mögliche Begleitsymptome: Schnupfen, Halsweh, Abgeschlagenheit, Fieber)
  • Saures Aufstossen /Reflux (mögliche Begleitsymptome: von Null-Beschwerden bis zu Brennen oder Rumpeln hinter dem Brustbein, Mundgeruch, Aufstossen. Dafür typisch ist ein vermehrter Husten ca. 30 Minuten nach dem Essen und beim Hinliegen)
  • Herzerkrankung (mögliche Begleitsymptome: ganz leichte bis stärkere Atembeschwerden oder Wassereinlagerung in den Beinen)
  • Blutdruckmedikamente (gewisse Wirkstoffgruppen, sogenannte ACE-Hemmer oder Sartane, können einen trockenen und lästigen Husten auslösen auch erst nach mehreren Behandlung ohne Beschwerden)
  • eingeatmeter Fremdkörper (dafür typisch ist ein plötzlicher Beginn des Hustens)
  • Allergische Ursachen (mögliche Begleitsymptome: Allergiesymptome der Augen oder Nase)
  • Asthma (mögliche Begleitsymptome: Atemnot und schleimiger Auswurf)
  • durch Rauchen verursachte Lungenkrankheiten wie z.B. COPD oder Lungenkarzinom

Sobald die Hustenrezeptoren durch einen dieser Auslöser gereitzt wird, beginnen wir zu Husten. Husten ist eigentlich ein natürlicher Schutzreflex des Körpers. Durch ihn werden die Lunge und die Bronchien von Staub, Fremdkörpern oder Schleim befreit, die sich ansonsten in den Atemwegen festsetzen würden.


Wie beugen Sie Erkältungs-Husten vor?

Stärken Sie die Immunabwehr und vermeiden Sie aktives und passives Rauchen. Waschen Sie Ihre Hände gründlich bevor Sie die Mund- und Nasenschleimhaut berühren.


Was können Sie gegen Erkältungshusten tun?

  • Trinken Sie viel Tee mit lindernden Stoffen, wie z. B. Eibischwurzel, Anis, Spitzwegerich und Thymian.
  • Süssen Sie den Tee zusätzlich mit Honig, welcher ebenfalls die Schleimproduktion anregt und antiseptisch wirkt.
  • Klassische Hustenmittel wie Sirup oder Tabletten stillen hauptsächlich den Hustenreiz aber bekämpfen nicht die Ursache / Infektion.
  • Bei schleimigem Husten gibt es schleimlösende pflanzliche oder chemische Präparate.
  • Nehmen Sie unterstützend ein Immunstärkendes Präparat ein und geben Sie Ihrem Körper viel Erholung, um die Infektion zu bekämpfen.

Kontakt

Telefon

+41 (0)44 462 41 44

Fax

+41 (0)44 462 60 06

E-Mail baerenapotheke@ovan.ch

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

Mo – Fr

07:30 – 19:00 Uhr

Sa

08:00 – 17:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten