Magenbrennen
Da hat man ein feines Nachtessen genossen und plötzlich wird einem die Freude durch Magenbrennen verdorben. Grund kann die üppige Mahlzeit sein. Fragen Sie bei uns in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz nach und lassen Sie sich beraten.
Symptome
Bei Magenbrennen brennt und sticht es bis in den Hals hinauf und hinter dem Brustbein tut es weh.
Ursachen
Magenbrennen entsteht, wenn der aggressive Verdauungssaft aus dem Magen bis in die sensible Speiseröhre aufsteigt und diese reizt. Gelangt Magensaft bis in den Mund, spricht man von saurem Aufstossen. Verantwortlich dafür ist der Schliessmuskel zwischen Magen und Speiseröhre. Normalerweise sorgt er dafür, dass der Verdauungssaft im Magen bleibt. Ist er jedoch geschwächt oder unter Druck (üppige Mahlzeit/Übergewicht/Stress), kann saurer Mageninhalt in die Speiseröhre aufsteigen.
Wie beugen Sie Magenbrennen vor?
- Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, grosse Mahlzeiten sind sehr voluminös und führen zu einem übervollen Magen.
- Speziell abends sollten Sie auf reichhaltige Mahlzeiten verzichten und nicht zu spät essen.
- Legen Sie sich nicht direkt nach dem Essen hin.
- Reduzieren Sie Ihr Gewicht, wenn Sie zu viele Kilos auf die Waage bringen.
- Tragen Sie keine enge Kleidung und lockern Sie Ihren Gürtel.
- Verzichten Sie auf Alkohol, Tabak und stark gewürzte Speisen.
- Meiden Sie stark säurehaltige Getränke wie Grapefruit- oder Zitronensaft.
Was können Sie dagegen tun?
Bei akutem Magenbrennen helfen rezeptfreie Medikamente, die aber nur gelegentlich eingenommen werden sollen. Gerne beraten wir Sie dazu je nach Ihrem Bedarf in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz.
Tritt Magenbrennen regelmässig auf, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt zur Abklärung der Ursache.