Sonnenbrand

Ein Sonnenbrand kann gesundheitliche Schäden zur Folge haben! Dabei ist er so einfach zu vermeiden. Verhindern Sie also einen Sonnenbrand mit dem richtigen Schutz. Fragen Sie bei uns in der Bären-Apotheke am Goldbrunnenplatz nach und lassen Sie sich beraten.


Ursachen

Zu lange Exposition der Haut in der Sonne (oder dem Solarium). UVA-Strahlen sind die Ursache für die Hautalterung. Verantwortlich für die Hautschädigung sind die UV-Strahlen: UVB-Strahlen kurbeln zwar das Melanin, und damit den Hautschutz an, zu lange Exposition führt aber zu Sonnenbrand. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und können in hohen Dosen ebenfalls Sonnenbrand auslösen. Bei hellhäutigen Menschen dauert es nur etwa zehn Minuten, bis sie einen Sonnenbrand bekommen, wenn sie sich ungeschützt der Sonne aussetzen. Geringfügig länger dauert es bei Menschen mit einem von Natur aus dunkleren Teint.

Symptome

Starke Hautrötung, die bis zu einer Verbrennung 1. oder 2. Grades gehen kann. Die Haut schmerzt, juckt spannt und bildet bei schwerer Verbrennung sogar Blasen. Die Rötung nimmt während rund 24 Stunden zu und kann mit erhöhter Temperatur und Schwellungen einhergehen. Jeder Sonnenbrand schädigt die Zellen und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines Hautkrebses. Er muss deshalb unter allen Umständen vermieden werden.


Wie beugen Sie einem Sonnenbrand vor?

  • Schatten: Gehen Sie wann immer möglich in den Schatten. Das schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Sonnenstich (Kopfweh und Schwindel). Und keine Angst: Sie werden auch im Schatten braun!
  • Kopf- und Körperbedeckung: Schützen Sie ihren Kopf bei unvermeidlicher Sonnenexposition mit einem Hut und tragen sie leichte Kleidung, die den Körper gut bedeckt.
  • Eincrèmen: Alter, Hauttyp, Hautbeschaffenheit und Ferienziel müssen bei der Wahl des idealen Sonnenschutzes beachtet werden. Wählen Sie eine hautfreundliche Sonnencrème, die Sie regelmässig und in genügender Menge auftragen. Falls Sie am Meer oder am Wasser sind, wählen Sie ein wasserfestes Produkt.
  • Lichtschutzfaktor: Sonnencrèmes müssen vor UVA- und UVB-Strahlen schützen und über viele Stunden wirken. Regelmässig nachcrèmen ist Pflicht, heisst aber nicht, dass sich der Schutz verzweifacht oder verdreifacht. Ein hoher Schutz ist nie falsch!
  • Kleinkinder und Babys: Die Haut von Kleinkindern ist besonders empfindlich. Wählen Sie ein dafür spezialisiertes Produkt.
  • Nicht vom Vorjahr: Sparen Sie nicht am falschen Ort und verwenden noch die Reste der Sonnencrème der letzten Ferien. Der Lichtschutzfilter verliert bei geöffneten Tuben (bei Anbruch über 1 Jahr) seine Funktion und gewährleistet den Schutz nicht mehr in vollem Umfang.
  • Einfach immer: Benutzen Sie Sonnenschutzprodukte nicht nur im Hochsommer, sondern das ganze Jahr hindurch. Es gibt auch Make-up mit Lichtschutzfaktor. Bei uns in der Bären-Apotheke können Sie sich kompetent beraten lassen, damit Sie sicher für jede Situation den richtigen Schutz haben.

Was können Sie bei einem Sonnenbrand tun?

Jeder Sonnenbrand kann vermieden werden! Falls Sie trotzdem einen Sonnenbrand bekommen, die betroffene Stelle kühlen (mit kaltem Wasser oder feuchtem Waschlappen) und viel Trinken. Kühlende Crèmes aus der Apotheke auftragen. Bei schweren Verbrennungen bei uns in der Apotheke Rat holen.

Kontakt

Telefon

+41 (0)44 462 41 44

Fax

+41 (0)44 462 60 06

E-Mail baerenapotheke@ovan.ch

Nachricht schreiben

Öffnungszeiten

Mo – Fr

07:30 bis 19:00 Uhr

Sa

geschlossen

Spezielle Öffnungszeiten